Direkt zum Inhalt
primo piano

Kirche und Museum Orsanmichele

Sehenswürdigkeiten
Museen
Kirchen und Kultstätten

Dieses imposante Gebäude wurde 1337 erbaut, um das Getreide der Stadt Florenz aufzubewahren. Die Loggia wurde am Ende des 14. Jahrhunderts geschlossen und in eine Kirche umgewandelt, die mit Fresken ausgemalt und einem grandiosen Tabernakel mit Marmor und Mosaiken von Andrea Orcagna verziert wurde.

Durch den erhöhten Durchgang, der das Kirchengebäude und Palazzo dell’Arte della Lana verbindet, kann man die Halle im ersten Stock zugreifen: Hier sind die Skulpturen erhalten, die einst in den außenseitigen Nischen untergekommen wurden. Sie stellen ein grundlegendes Zeugnis der Bildhauerkunst der Frührenaissance (zweiten Jahrzehnt des 15. Jahrhunderts) dar, an der Donatello, LorenzoGhiberti und AndreadelVerrocchio mitgearbeitet haben. Im zweiten Stockwerk sind gotische Skulpturen erhalten.

Bildnachweis

Musei del Bargello

Schnelle Informationen
Gemeinden
Firenze
Adresse
Via dell'Arte della Lana, 50123 Firenze FI, Italia

Nützliche Informationen

Öffnungszeiten
02/01/2025 - 31/12/2025
Montag
8:30 - 18:30
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch — Samstag
8:30 - 18:30
Sonntag
8:30 - 13:30
12/10/2025
8:30 - 17:50
26/10/2025
8:30 - 17:50
04/11/2025
10:00 - 17:50
09/11/2025
8:30 - 17:50
23/11/2025
8:30 - 17:50
30/11/2025
8:30 - 17:50
28/12/2025
8:30 - 17:50
30/12/2025
10:00 - 17:50

Sonntags schließt die Kirche wegen der Gottesdienste um 12:00 Uhr

Zugänglichkeit
Eingeschränkt zugänglich

Die Kirche ist durch eine Rampe zugänglich; das Museum ist dagegen für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich. Dank der Zusammenarbeit der Vereinigung der Amici dei Musei (Freunde der Museen) ist es möglich, Architekturen und bildhauerische Arbeiten auf einer Führung für Menschen mit Sehbehinderungen zu berühren.

Preise
Erwachsene (Museum + Kirche)
€ 8.00
Kombi-Ticket (Bargello, Cappelle Medicee, Palazzo Davanzati, Orsanmichele und Casa Martelli)
€ 25.00
***Freier Eintritt für alle, ohne Reservierung, am ertsten Sonntag des Monats
*25-04; 02-06; 04-11-2025 freier Eintritt
Verwaltungstyp
Staatliche Museen