Das Oratorium wurde 1602 nach einem Entwurf von Matteo und Giovanni Nigetti errichtet; die Deckenfresken stammen von Giovanni Martinelli, Lorenzo Lippi, Cecco Bravo, Francesco Martinelli, genannt...
Das Anwesen wurde im XVI. Jahrhundert von Francesco Rinuccini gekauft und dann an die Strozzi Familie verkauft, die das Gebäude errichtete. Im Lauf des XVII. Jahrhunderts beauftragte Fürst Ferdinando...
Robert Browning und Elizabeth Barrett zogen 1847 nach Florenz, als Elizabeth bereits eine etablierte Dichterin war: Sie blieben dort 14 Jahre lang bis zu ihrem Tod und schlossen Freundschaft mit...
Die Venerabile Arciconfraternita della Misericordia di Firenze (die 1244 gegründete Bruderschaft der Barmherzigkeit) verfolgt noch immer ihren Auftrag, Kranken und Bedürftigen zu helfen. Der...
Die Sammlung ist im Palazzo Spini Feroni aus dem 13. Jahrhundert untergebracht und dokumentiert die Produktion von Salvatore Ferragamo und seine Bedeutung in der Geschichte der Schuhe und der Mode...
Die Villa Medici di Castello ist eine der ältesten Vorstadtresidenzen der Medici Familie, die sie seit 1477 besaß . Im Jahr 1538 beauftragte Cosimo I. den Bildhauer und Architekten Niccolò Tribolo mit...
Der Cimitero delle Porte Sante (Friedhof der Heiligen Tore) ist ein monumentaler Friedhof, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts am Fuße der Basilika von San Miniato al Monte errichtet wurde...
Der Zugang zu den Medici-Kapellen erfolgt über die Krypta, in der sich die Gräber verschiedener Mitglieder der Familie Medici und ein Teil des Schatzes von San Lorenzo befinden; zum Museum gehören die...
Die Synagoge Die 1882 eingeweihte Synagoge von Florenz gilt als eine der schönsten in Italien und zeichnet sich durch ihre große kupfergrüne Kuppel aus, die Teil der Florentiner Skyline ist. Als das...
Das Untergeschoss der Basilika San Lorenzo beherbergt den kürzlich restaurierten Raum, ehemaligen Sitz der Compagnia del Santissimo Sacramento (Kompanie des Allerheiligsten Sakraments) und alten Kern...