Um Ihren Florenz Besuch optimal zu planen, empfehlen wir eine Übersicht über die aktuellen Öffnungszeiten der meisten Museen und Sehenswürdigkeiten. Auf unserer Webseite unter „Reiseführer, Stadtpläne und Multimedia“ erhalten Sie Informationen und nützliche Hinweise (auch zum Download). Vor der Abreise ist es jedoch wichtig, sich über eventuelle Schließungen aufgrund von Restaurierungsarbeiten, Veranstaltungen usw. zu informieren.
Hier ist ein kurzer Überblick:
Auch 2023 bieten die staatlichen Museen an jedem ersten Sonntag im Monat freien Eintritt; städtischen Museen sind ebenfalls frei, allerdings nur für Einwohner.
Vom 15/06 bis 15/12 2023 der Eintritt in jedes Staatliche Museum ist um €1,00 erhöht um die Finanzierung der Rettung durch das Hochwasser beschädigte Kunstwerke in der Emilia Romagna zu unterstützen.
Das Baptisterium von San Giovanni (Duomo) ist nun wieder für alle zugänglich. Vom 24. Februarkann man auf das Gerüst der Restaurierungsarbeiten steigen, um die Mosaike aus dem 13. Jahrhundert aus der Nähe zu bewundern. Besuche auf Italienisch am Freitag (17 Uhr) und Samstag (15.30 Uhr). Auf Englisch, auch am Freitag und Samstag um 11 Uhr. Online-Reservierungen sind aktiv. Kosten: 65 € pro Person.
Die Restaurierung der Bardi-Kapelle in der Basilika Santa Croce, mit dem Freskenzyklus von Giotto (Episoden aus dem Leben des Heiligen Franz von Assisi) begann im April 2022. Während der gesamten Dauer der Arbeiten sind deshalb keine Führungen durch die Fresken möglich.
Neueste Nachrichten zum Orsanmichele-Komplex: Museum und Kirche bleiben bis zum 18. Januar 2024 geschlossen.
Unter den wichtigsten Denkmälern ist der Vasari-Korridor zweifellos eines der beliebtesten. Der Vasariano ist seit 2016 für Besucher*innen geschlossen. Derzeit werden Renovierungsarbeiten durchgeführt. Die Wiedereröffnung ist für das Frühjahr 2024 geplant. Im Palazzo Pitti werden das Mode- und Kostümmuseum und das Porzellanmuseum noch renoviert.
Trotz der laufenden Restaurierungsarbeiten kann die Cappella Brancacci besichtigt werden. Es ist nämlich möglich, auf das Gerüst zu klettern und die Meisterwerke von Masaccio und Masolino aus nächster Nähe zu bewundern: Besichtigungen sind nur nach Voranmeldung ab dem 18. eines jeden Monats für den Folgemonat möglich: +39 055 2768224, bigliettimusei.comune.fi.it oder cappellabrancacci@musefirenze.it.
Seit Montag, dem 23. Oktober 2023, ist der Kapitelsaal von Perugino wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Eintritt ist derzeit an zwei Montagen im Monat vorgesehen und ist immer kostenlos. Das Bigallo-Museum ist weiterhin geschlossen.
Die Specola, die zum System der naturhistorischen Museen der Universität Florenz gehört, ist derzeit geschlossen. Das Museum wird am 21. Februar 2024 komplett renoviert wiedereröffnet.
Die Villa Medicea di Careggi wird, abgesehen von einigen Sommerkonzerten, die der Öffentlichkeit den Zugang zum Garten ermöglichen, wahrscheinlich erst 2024 das Ende der Restaurierungsarbeiten erleben.
Vor kurzem wurden in Florenz einige Museen neu eröffnet: das Museum der Russischen Ikonen im Palazzo Pittii, das Modelbahnmuseum, und MUNDI, das Nationalmuseum der italienischen Sprache, soll nach einer Vorpremiere vor einigen Monaten Mitte 2024 offiziell eröffnet werden.
Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten der Museen finden Sie hier