Die Brancacci-Kapelle, oder der Triumph der Renaissance-Malerei. Masaccio und Masolino begannen kurz nach 1423 mit der Ausschmückung der Brancacci-Kapelle im rechten Flügel des Querschiffs der Chiesa...
Der Abendmahlssaal und das Museum Andrea del Sarto befinden sich in den Räumlichkeiten des alten Vallombrosianer-klosters San Salvi ; das Museum umfasst eine Reihe großer Altarbilder von toskanischen...
Giorgio Vasari verbrachte die letzten Jahre seines Lebens in Florenz, in einem Haus in Borgo Santa Croce. Von seinem ehemaligen Wohnhaus ist heute die Sala Grande (der große Saal ) erhalten, die vom...
Die Italienische Gedenkstätte wurde durch der Willen der ANED (Nationale Vereinigung der ehemaligen Deportierten der Nazilager) geplant, gebaut und dann im Block 21 des Lagers Auschwitz aufgestellt...
Das Fahrradmuseum, nach dem toskanischen Radweltmeister Gino Bartali benannt, befindet sich in Ponte a Ema, gerade wo der große Radfahrer geboren wurde und seine sportliche Karriere begann. Das...
Das Museum besteht aus der Kunstsammlung von Herbert Percy Horne, einem Sammler und Gelehrten englischer Herkunft , der sich am Ende des 19. Jahrhunderts in Florenz einquartierte. Er suchte ein Haus...
Die Sammlungen der Stiftung bestehen aus zwei grundlegenden Kernen aus dem 19. Jahrhundert: Das Kabinett der Physik und das Kabinett der Naturgeschichte anhand mit dem Technologiemuseum des...
Das ist ein Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert, der den Sammlergeschmack seiner Besitzer widerspiegelt und die Einrichtung der damaligen Zeit bewahrt. Ab 1738 wurde das Haus der Familie Martelli in...
Im ersten Stock des historischen Convento delle Oblate (Oblatenklosters) gelegen , veranschaulicht dieses Museum durch eine reiche Sammlung von Originalen und Kopien die Geschichte der Menschheit von...
Bekannt auch als Silbermuseum, befindet sich die Schatzkammer in den prächtigen, mit Fresken geschmückten Sommer-Appartements der Großherzöge im Erdgeschoss und im Mezzanin von Pitti. Hier ist der...