StartseiteSuchen Suche Filtern nach Suchbegriff Ergebnisse 432 of 474 Konsulat SPANIEN - Vorübergehend geschlossen SPANIEN - Das Konsulat in Florenz ist derzeit geschlossen Kinderkrankenhaus Meyer Kinderkrankenhaus Meyer Die traditionelle und “Farm-auf-Tisch” Kost Wo essen wir heute? Das ist eine der häufigsten Fragen, die wir oft beantworten müssen und die mit Radfahren und andere Mittel Florenz lässt sich am besten mit dem Fahrrad erkunden, denn es ist eine Stadt im menschlichen Online- bzw. telefonische Buchung Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, in der Nebensaison (November und Januar/Februar) nach Florenz Firenze Card Die FirenzeCard ist der offizielle Museumspass der Stadt Florenz. Sie ist unverzichtbar, wenn man Villa Bardini Sie wurde 1641 von Gherardo Silvani für Francesco Manadori erbaut, daher der Name Villa Manadora Bardini-Garten Der Bardini-Garten besteht aus drei verschiedenen Eigentumen die zusammengeführt wurden und noch Nuovo Rifredi Scena Aperta Das Teatro di Rifredi wurde 1913 von den Mitgliedern der hundertjährigen Società di Mutuo Soccorso Galleria dell'Accademia di Firenze Die Galerie der Akademie liegt auf einem Gelände, wo sich ursprünglich zwei Klöster befanden. Der Cenacolo di Sant'Apollonia Der Abendmahlsaal von Sant'Apollonia befindet sich in einem Teil des alten benediktinischen Chiostro dello Scalzo Das Kloster der Kapelle von der Bruderschaft „Disciplinati di San Giovanni Battista“, besser bekannt Archeologiches Nationalmuseum Das Archäologische Nationalmuseum befindet sich im Palazzo della Crocetta (17. Jahrhundert erbaut) Museo dell'Opificio delle Pietre Dure Opificio heisst Manufaktur: das Museum ist der Produktion und der Geschichte der Hof-Manufaktur Vor Ort buchen Wenn Sie Ihre Eintrittskarten für die Museen nicht im Voraus gebucht haben, gibt es in Florenz Die Medici-Kapellen Der Zugang zu den Medici-Kapellen erfolgt über die Krypta, in der sich die Gräber verschiedener Kirche und Museum Orsanmichele Dieses imposante Gebäude wurde 1337 erbaut, um das Getreide der Stadt Florenz aufzubewahren. Die Forte di Belvedere Forte San Giorgio, besser bekannt als Forte di Belvedere, wurde im Jahr 1590 während des Der Götterweg Die Via degli Dei ist ein Weg, der die Toskana mit der Emilia verbindet; es ist eine 130 km lange Museo di Storia Naturale dell'Università di Firenze – Botanischer Garten, Giardino dei Semplici Der Botanische Garten "Giardino dei Semplici", 1545 von Cosimo I. de' Medici als Heilpflanzengarten Das Jüdische Museum und die Synagoge Die Synagoge Die 1882 eingeweihte Synagoge von Florenz gilt als eine der schönsten in Italien und Museo di Storia Naturale dell'Università di Firenze - Zoologie - La Specola Das Museum La Specola, Teil des Naturhistorischen Museums der Universität Florenz, ist das älteste Museo di Storia Naturale dell'Università di Firenze - Anthropologie und Ethnologie Anthropologie und Ethnologie Museum ist eine Abteilung des Naturhistorischen Museums der Universität Kathedrale Santa Maria del Fiore Der Dom von Florenz wurde am Ende des 13. Jahrhunderts von Arnolfo di Cambio entworfen, schon der Erste Seite«Vorherige Seite‹… Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17 Aktuelle Seite 18 Seite 19 Seite 20Nächste Seite›Letzte Seite»
Konsulat SPANIEN - Vorübergehend geschlossen SPANIEN - Das Konsulat in Florenz ist derzeit geschlossen
Die traditionelle und “Farm-auf-Tisch” Kost Wo essen wir heute? Das ist eine der häufigsten Fragen, die wir oft beantworten müssen und die mit
Radfahren und andere Mittel Florenz lässt sich am besten mit dem Fahrrad erkunden, denn es ist eine Stadt im menschlichen
Online- bzw. telefonische Buchung Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, in der Nebensaison (November und Januar/Februar) nach Florenz
Firenze Card Die FirenzeCard ist der offizielle Museumspass der Stadt Florenz. Sie ist unverzichtbar, wenn man
Villa Bardini Sie wurde 1641 von Gherardo Silvani für Francesco Manadori erbaut, daher der Name Villa Manadora
Bardini-Garten Der Bardini-Garten besteht aus drei verschiedenen Eigentumen die zusammengeführt wurden und noch
Nuovo Rifredi Scena Aperta Das Teatro di Rifredi wurde 1913 von den Mitgliedern der hundertjährigen Società di Mutuo Soccorso
Galleria dell'Accademia di Firenze Die Galerie der Akademie liegt auf einem Gelände, wo sich ursprünglich zwei Klöster befanden. Der
Cenacolo di Sant'Apollonia Der Abendmahlsaal von Sant'Apollonia befindet sich in einem Teil des alten benediktinischen
Chiostro dello Scalzo Das Kloster der Kapelle von der Bruderschaft „Disciplinati di San Giovanni Battista“, besser bekannt
Archeologiches Nationalmuseum Das Archäologische Nationalmuseum befindet sich im Palazzo della Crocetta (17. Jahrhundert erbaut)
Museo dell'Opificio delle Pietre Dure Opificio heisst Manufaktur: das Museum ist der Produktion und der Geschichte der Hof-Manufaktur
Vor Ort buchen Wenn Sie Ihre Eintrittskarten für die Museen nicht im Voraus gebucht haben, gibt es in Florenz
Die Medici-Kapellen Der Zugang zu den Medici-Kapellen erfolgt über die Krypta, in der sich die Gräber verschiedener
Kirche und Museum Orsanmichele Dieses imposante Gebäude wurde 1337 erbaut, um das Getreide der Stadt Florenz aufzubewahren. Die
Forte di Belvedere Forte San Giorgio, besser bekannt als Forte di Belvedere, wurde im Jahr 1590 während des
Der Götterweg Die Via degli Dei ist ein Weg, der die Toskana mit der Emilia verbindet; es ist eine 130 km lange
Museo di Storia Naturale dell'Università di Firenze – Botanischer Garten, Giardino dei Semplici Der Botanische Garten "Giardino dei Semplici", 1545 von Cosimo I. de' Medici als Heilpflanzengarten
Das Jüdische Museum und die Synagoge Die Synagoge Die 1882 eingeweihte Synagoge von Florenz gilt als eine der schönsten in Italien und
Museo di Storia Naturale dell'Università di Firenze - Zoologie - La Specola Das Museum La Specola, Teil des Naturhistorischen Museums der Universität Florenz, ist das älteste
Museo di Storia Naturale dell'Università di Firenze - Anthropologie und Ethnologie Anthropologie und Ethnologie Museum ist eine Abteilung des Naturhistorischen Museums der Universität
Kathedrale Santa Maria del Fiore Der Dom von Florenz wurde am Ende des 13. Jahrhunderts von Arnolfo di Cambio entworfen, schon der