
Das historische Fussballspiel (Calcio Storico) und San Giovanni Feiertag
Das historische Fußballspiel, das man in Florenz spielt, hat sehr alte Ursprünge und wird aufgrund der aus dem 16. Jahrhundert stammenden Bekleidung, die die Fussballspieler beim Spielen tragen, auch als Kostüm Fußball bezeichnet.
Der Legende nach geht der historische Fußball auf die ersten Ballspiele der Antike zurück bzw. Spheromachia bei den Griechen und „Harpastum“ bei den Römern; obwohl es im spätmittelalterlichen Florenz beliebt war, stammen die ersten offiziellen Informationen aus dem Ende des 15. Jahrhunderts.
Am 17. Februar 1530 und zwar unter der Belagerung durch Kaiser Karl V. beschlossen die Florentiner, trotz der Situation auf der Piazza Santa Croce ein Match auszutragen, um den Feind zu verspotten. Bis 1739 feierte man den Tag dieses glorreichen Spiels dann geriet die Tradition in Vergessenheit und wurde erst nach zwei Jahrhunderten wiederbelebt und zwar 1930, zum 400. Jahrestag des Belagerungsspiels.
Heute wie damals findet das Spiel auf einem Sandfeld auf der Piazza Santa Croce statt und zwar im Monat Juni.
Es gibt vier Teams, je nach den vier Vierteln der Stadt: Santo Spirito (Weiß), Santa Maria Novella (Rot), San Giovanni (Grün), Santa Croce (Himmelblau). Jede Mannschaft spielt in einem Spiel mit 27 Spielern und kämpft um die Kontrolle des Lederballs, mit dem Ziel, die sogenannte caccia ( Jagd) zu erreichen. Der Ball muss in das große Netz am Feldrand gelingen nur so ist das Spiel gewonnen.
Diese Sportart gilt als Vater des modernen Fußballs, in Wirklichkeit ähnelt es jedoch eher Rugby, ist aber gewalttätiger: Die Spieler kämpfen gnadenlos. Natürlich gibt es in diesem Spiel Regeln, aber es ist nicht einfach, sie durchzusetzen.
Insgesamt werden drei Spiele gespielt: die beiden Sieger der ersten Spiele, die im Laufe Junis stattfanden, spielen dann am 24. Juni, dem Namenstag des Heiligen Johannes des Täufers, das Finale.
Die Auslosung der Spiele findet am Ostersonntag während des Scoppio del Carro statt.
Da Johannes der Täufer der Schutzpatron von Florenz ist, gibt es am 24. Juni viele Momente zum Feiern. Ein prächtiger Umzug in historischen Kostümen kündigt jedes Spiel an: Er beginnt an der Piazza Santa Maria Novella, durchquert das Zentrum und endet auf der Piazza Santa Croce.
Am 24. Juni wird nicht nur das Finale gespielt, sondern durch ein spektakuläres Feuerwerk, (sog. Fochi), die ganze Stadt belebt.
Comune di Firenze