Der Bezirk 2 oder Campo di Marte ist ein Viertel in Nordostflorenz. Das Gebiet wurde im 19. Jahrhundert von Louis de Cambray Digny für die Ausbildung der toskanischen Armee und für Militärparaden entworfen: Hier entstand u.a. der erste Florenz- Flughafen. Das Viertel begann seine eigene Identität vor allem im Jahrzehnt1920-30 sowohl in Stadtplanung- als auch in Bauwesen-Hinsicht zu gewinnen, als ein großer Teil dieser Gegend in ein Sportzentrum umgewandelt wurde, das seine Funktion noc heute beibehalten hat Hier sind die wichtigsten Sportanlagen der Stadt zu finden: das städtische Fußballstadion Artemio Franchi (Sitz des ACF Fiorentina), 1929 von Pier Luigi Nervi entworfen; das Leichtathletikstadion Luigi Ridolfi, die Rugby- und Baseballplätze, das Schwimmbad Costoli und das Mandela-Forum. In diesem Stadtteil sind auch einige Sehenswürdigkeiten zu bewundern: die antike Kirche San Michele a San Salvi mit dem angrenzenden Museum, das das Fresko des letzten Abendmahls von Andrea del Sarto beherbergt, und mehrere Jugendstil-Gebäude, darunter die in Via Scipione Ammirato, Via del Ghirlandaio, und Via Orcagna. Ein weiterer beliebter Ort ist das Fußballmuseum in Coverciano, beim technischen Zentrum der Italienischer Fußballverband (Federazione Italiana Gioco Calcio), dem Trainingsgelände unserer legendären Fußballnationalmannschaft. In der Gegend Rovezzano befindet sich der Parco d'arte Enzo Pazzagli (Kunstpark Enzo Pazzagli), ein großer Garten mit Skulpturen und zeitgenössischen Kunstinstallationen dieses Künstlers; nicht weit entfernt liegt der Park Villa Favard, der die gleichnamige Villa umgibt. Einige der Gebäude und Straßennamen stellen noch immer Spuren einer fernen Vergangenheit dar: Es handelt sich um dieVilla Arrivabene aus dem 15. Jahrhundert, Sitz des Bezirks 2, und die Via Piagentina, die oft auf den Gemälden berühmter Macchiaioli-Maler wie Telemaco Signorini und Silvestro Lega, die sich hier trafen, abgebildet sind.Die Parks und Grünanlagen in Bezirk 2 sind zahlreich und alle einen Besuch wert. In der Nähe der Piazza delle Cure, vor Kurzem neu gestaltet, befindet sich die große Grünanlage Pettini-Burresi, während der historische Garten der Villa il Ventaglio, von Giuseppe Poggi im 19. Jahrhundert entworfen, an der Straße nach Fiesole liegt. Kürzlich wurde der Parco del Mensola eingeweiht: Mit seinen 18 Hektar ist er nach den Cascine der größte Park in Florenz; einer seiner Zugänge befindet sich an den Hängen des Settignano-Hügels, der eng mit der Erinnerung an Gabriele D'Annunzio und Eleonora Duse verbunden ist und oft in den Gemälden von Macchiaioli als bezaubernde Aussicht verewigt wurde. Gegenüber Tuscany Hall (dem ehemaligen Teatro Tenda am Lungarno Aldo Moro) steht der Regenmann, eine Statue des belgischen Bildhauers Jean Michel Folon: Das Werk stellt einen Mann dar, der sich mit einem Regenschirm aus Wasser schützt. Für Grün- und Sportliebhaber ist der wunderschöne Fußgänger- und Radweg, der Ponte San Niccolò mit den öffentlichen Gärten des Girone am rechten Arno-Ufer verbindet, nur einen Steinwurf entfernt.
Quartiere 2 - Video ansehen
Viale Manfredo Fanti, 4, 50137 Firenze FI, Italia
Viale Aldo Palazzeschi, 20, 50135 Firenze FI, Italia
Via di S. Salvi, 16, Firenze
Parco di Villa 'Il Ventaglio', Via Giovanni Aldini, 12, 50131 Firenze FI, Italia
Via Sant'Andrea a Rovezzano, 5, 50136 Firenze FI, Italia
Via di Rocca Tedalda, 50136 Firenze FI, Italia
via Fabrizio de André angolo, Lungarno Aldo Moro, 3, 50136 Firenze FI, Italia
Parco del Mensola, Via della Torre, 50135 Firenze FI, Italia