Die Via Romea Sanese ist eine der Cammini di Toscana und verbindet die Stadt Florenz mit der Stadt Siena und durchquert damit eines der bekanntesten Gebiete dieser Region. Diese Route folgt den Spuren...
Der Cammino di San Jacopo in der Toskana (oder St. Jakobsweg) wurde mit der Absicht ins Leben gerufen, die alten Transit- und Pilgerwege wiederherzustellen, die von Florenz durch Pistoia nach Lucca...
Eine ungewöhnliche Route , sicherlich abseits der Massenrouten . Die Friedhöfe laden uns zur Stille, zur Meditation und zum Gebet ein und verdienen es, als authentische Kunstdenkmäler und echte...
Eine andere Route als üblich auf der Suche nach den Gedenktafeln der Opfer der Schoah. Jede erzählt eine Geschichte: Geschichte von Männern und Frauen, die uns stolpern lassen, innehalten, um nie...
Die Verbindung zwischen der Gemeinschaft eines Gebiets und seinen lokalen Wein- und Gastronomieprodukten kennenzulernen stößt auf immer größeres Interesse und stellt auch eine neue Art des Reisens dar...
In Florenz kann man einige interessante stilistische Beispiele des Jugendstils bewundern, die sich vor allem in der Umgebung des 19. Jahrhunderts konzentrieren, jenseits des von Poggi gewünschten...
Die Welt der Lederwaren ist eng mit der Geschichte von Florenz verbunden. Eine uralte Verbindung, denn Gerben von Leder in diesem Gebiet bereits zur Zeit der Etrusker bekannt war. Aber es war um 1400...
Obwohl der Barock im Vergleich zur Renaissance nicht die repräsentativste Kunstepoche für Florenz und kaum mit dem römischen Barock vergleichbar ist, bietet die Stadt außergewöhnliche Orte, die aus...
Die "Stadt mit den Türmen“: so war Florenz im Mittelalter bekannt, wegen der hohen Anzahl seiner Turmhäuser, die seine Skyline prägten. Im 13. Jahrhundert waren es etwa 160, auch bis zu 65 Metern hoch...
Jeden 23. Mai wird auf der Piazza Signoria an Fra' Girolamo Savonarola durch die Fiorita erinnert. Der berühmte Dominikanermönch wurde am selben Tag im Jahr 1498 zusammen mit zwei anderen Mönchen auf...