“Von den Alpen zu den Pyramiden ...“ So beschrieb der italienische Dichter Alessandro Manzoni die blitzschnellen Eroberungen Napoleons I. in Kontinentaleuropa. Und Napoleons zahlreiche Verwandte waren...
Diese Route führt uns zur Entdeckung aller in Florenz vorhandenen Werke Giottos. Die Stadt, in der der große Maler, der die Malerei zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert revolutionierte, viele Jahre...
Florenz ist nicht nur eine Stadt der Kunst, sondern auch eine Stadt der Wissenschaft: Wissenschaftliche Museen faszinieren jeden, der sich für Zoologie, Anthropologie, Astronomie, Mathematik und...
Seit dem 13. Jahrhundert hat Florenz einen wichtigen Knotenpunkt im Straßennetz Mittelitaliens für beide Reisende und Pilger dargestellt, insbesondere in Richtung Rom und umgekehrt . Die strategische...
Eine ungewöhnliche Route , sicherlich abseits der Massenrouten . Die Friedhöfe laden uns zur Stille, zur Meditation und zum Gebet ein und verdienen es, als authentische Kunstdenkmäler und echte...
Eine andere Route als üblich auf der Suche nach den Gedenktafeln der Opfer der Schoah. Jede erzählt eine Geschichte: Geschichte von Männern und Frauen, die uns stolpern lassen, innehalten, um nie...
In Florenz kann man einige interessante stilistische Beispiele des Jugendstils bewundern, die sich vor allem in der Umgebung des 19. Jahrhunderts konzentrieren, jenseits des von Poggi gewünschten...
Obwohl der Barock im Vergleich zur Renaissance nicht die repräsentativste Kunstepoche für Florenz und kaum mit dem römischen Barock vergleichbar ist, bietet die Stadt außergewöhnliche Orte, die aus...
Die "Stadt mit den Türmen“: so war Florenz im Mittelalter bekannt, wegen der hohen Anzahl seiner Turmhäuser, die seine Skyline prägten. Im 13. Jahrhundert waren es etwa 160, auch bis zu 65 Metern hoch...
Florenz gilt weltweit vor allem als die Wiege der Renaissance. Aber die Stadt hat noch viele andere Gesichter... zunächst das älteste, das römische. Zahlreiche Spuren römischer Baukunst lassen sich...